LAMINAM® Verarbeitung
Die Erfolgsgeschichte von LAMINAM® begann 2001 mit einer Idee des Ingenieurs Dr. Franco Stefani, einem Erneuerer der Keramikindustrie. Sein Ziel: ein vielseitig einsetzbares, architektonisch und ästhetisch wertvolles Material zu schaffen, das Architekten und Handwerkern viel kreativen Freiraum gibt. Das Ergebnis: eine extrem stabile, großflächige Platte mit minimaler Materialstärke und außergewöhnlicher Funktionalität, gefertigt in einem patentierten Verfahren. Auf Grund seiner Ähnlichkeit mit Glas erfolgen Schnitt und Kantenbearbeitung von LAMINAM® mit Glasverarbeitungswerkzeugen oder Wasserstrahltechnik. Auch die weitere Bearbeitung wie Bohren, Fräsen und die Endbehandlung von Kanten sowie das Verkleben und die Fugenausbildung sind handwerklich definiert und orientieren sich an der Stein- und Glasverarbeitung. Wegen ihrer perfekten Oberfläche und Maßhaltigkeit sowie ihres extrem geringen Gewichts und der hohen Beständigkeit eignen sich die innovativen Keramikplatten für Innen- und Außenräume gleichermaßen.
- LAMINAM® ist erhältlich im Format 1000 x 3000 mm in 3 oder 5 mm Stärke, im Format 1620 x 3240 mm in 5 oder 12 mm Stärke.
- LAMINAM® bietet naturnahe, industrielle und hochtechnologische Strukturen in über 100 Dekoren.
- LAMINAM® ist extrem kratz- und hitzefest sowie äußerst hygienisch.
- LAMINAM® ist einsetzbar als nicht brennbarer Rammschutz für öffentliche Gebäude.
- LAMINAM® hat die einzige Fassaden-Zertifizierung für geklebte Keramikplatten im Großformat auf dem deutschen Markt – DIBt für VHF mit LAMINAM® und dem Sika Tack-Panel Klebesystem.
- LAMINAM HYDROTECT®: selbstreinigende, antibakterielle und geruchsfreie Oberfläche – keine Beschichtung!