Kebony Clear & Character – Ladenbau

Keine Grenzen für Kreativität, Natürlichkeit und Design

Schlichte Eleganz oder ein rustikaler Hingucker, im Ladenbau sind der Kreativität mit Kebony keine Grenzen gesetzt.

Echtes Holz schafft ein natürliches, warmes Ambiente, das Kunden zum Verweilen einlädt. Kebony ist splitterarm und dauerhaft, dadurch kann es vielseitig eingesetzt werden, auch im Kundenverkehr. Kebony Clear überzeugt zusätzlich durch seine Langlebigkeit, den edlen Look und die wenige Pflege die es benötigt.

Ebenso kann Kebony Character im Laden- bzw. Messebau eingesetzt werden. Dabei ist lediglich zu beachten, dass je nach Einsatzbereich, die Schnittkanten versiegelt werden. Zudem sollte Kebony Character nicht oberflächlich bearbeitet werden, damit das unbehandelte Kernholz geschützt bleibt.

 

  • pflegeleicht
  • splitterfrei
  • strapazierfähig
  • langlebig
  • nachhaltig
  • edler Look
  • echtes Holz
  • Kebony Clear. Kebony Coffee Bar. Design: Hoi Chi Ng. Fotos: Tommaso Sartori.

Kebony Kaffeebar

Design: Hoi Chi Ng. Fotograf: Tommaso Sartori.

Die Kebony Kaffeebar aus Kebony Clear wurde auf dem Salone Internazionale del Mobile, der Mailänder Möbelmesse des Designmagazins Wallpaper*, im Jahr 2013 vorgestellt. Exklusiv von Wallpaper* in Auftrag gegeben und in Zusammenarbeit mit dem talentierten, jungen Architekten Hoi Chi Ng realisiert, servierte man während der Messe Kaffee in angemessenem Ambiente.

Hoi Chi Ng, der Architekt der Kaffeebar, sagte: "Die Rundungen der Bar und der Spiegel wurden entworfen, um den Kunden zu ermöglichen, dem Barmann bei der Arbeit zuzusehen, während dieser einzigartige Kaffee-Erfahrungen kreierte. Wir waren begeistert, etwas zur Wallpaper-Messe beitragen zu können. Die Arbeit mit Kebony Clear war für uns die naheliegendste Lösung, da es ein fantastisches Material ist."

  • Kebony Clear. Macha-Macha. Design: E. Spickschen & C. Kraemer. Fotos: C. Kraemer + katberlin.com.

Macha-Macha – Japanisches Teehaus

Design: Erik Spickschen & Carsten Kraemer. Fotograf: Carsten Kraemer + katberlin.com.

Das Macha-Macha Teehaus am Berliner Hermannplatz bringt traditionell japanische Teekultur mitten ins Herz von Deutschland. Der preisgekrönte Designer Carsten Kraemer hat ein Ambiente geschaffen, das die japanische Tradition zitiert, wie er gerne sagt. Er hat nicht nur eine Kopie eines japanischen Teehauses gestaltet, sondern einen Ort, an dem japanische Kultur lebendig wird.

In der Mitte des Salons ist eine große Theke aus Kebony Clear. Diese bildest das Herzstück des Raumes und wird stets mit dezenter Dekoration verziert. Passend zur Theke wurde auch der Fußboden aus Kebony Clear gestaltet. Die Dielen sind so gelegt, dass der Gast visuell in den Raum hineingezogen wird. Bei der Gestaltung hat ein Feng Shui Meister mitgewirkt, um optimal die positiven Aspekte des Tees in den Räumlichkeiten zu reflektieren und eine Oase der Ruhe zu schaffen.