Kebony - für eine Holzfassade mit Persönlichkeit
Wenn Holz dem Wetter ausgesetzt bleibt, bekommt eine damit gebaute Holzfassade einen ganz eigenen Charakter. Als Material für Holzfassaden kann Kebony – modifiziertes Holz aus Norwegen – gleich dreifach punkten: Es ist wartungsfrei, extrem haltbar und besonders attraktiv. Für die Gestaltung haben Sie die Wahl zwischen Kebony Clear und Kebony Character als Fassadenholz. Clear erzeugt eine elegante, moderne Optik, Character ist dagegen ideal für einen rustikalen, natürlichen Stil.
Im Außenbereich hat Kebony eine Lebensdauer von 30 Jahren. Das Material ist extrem beständig gegenüber Pilzbefall, Verrottung und anderen schädlichen Mikroorganismen. Die hervorragende Haltbarkeit beruht auf der Technologie von Kebony. Hierbei werden nachhaltige Holzarten mit einem Alkohol auf Bio-Basis behandelt. Es entsteht ein stabiles, hartes und haltbares Holzmaterial, das sich hervorragend als Fassadenholz eignet. Die Technologie reduziert das Schwinden und Quellen um 40 bis 60 %. Auf diese Weise ist Kebony das ideale Material für Fassaden.
Design: Lund + Slaatto Architects. Fotograf: Sindre Ellingsen
Das Archivhaus befindet sich im Innovationspark Ullandhaug in Stavanger und wurde fantasievoll von Lund + Slaatto Architects entworfen, um auf 14.000 Quadratmetern Platz für ein Kulturforschungszentrum mit Café, eine Bibliothek, einen Konferenzraum und einen Ausstellungsbereich zu bieten. Kebony Clear wurde für die Außenverkleidung des Archivhauses gewählt, um eine auffällige geometrische "gefaltete" Fassade zu erschaffen.
Das Projekt wurde von Smedvig Property und Ipark initiiert und von Kruse Smith Entreprenør gebaut. Das Archivhaus hat vier Stockwerke über der Erde und drei darunter, es hat ein zentrales Atrium mit einem Glasdach, um so einen hellen, offenen Bereich für öffentliche Funktionen zu schaffen.
Pål Biørnstad, Partner bei Lund + Slaatto Architects sagt: "Der Bau des Archivhauses war von Anfang bis Ende mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden, die sorgfältig geprüft werden mussten. Kebonys Clear und seine Haltbarkeit haben es uns ermöglicht, den gewünschten Origami-Effekt zu erzielen."
Design: Stein Hamre Arkitekter. Fotograf: Bjørn Leirvik
Das Øvre Forsland Kraftwerk von Helgeland Kraft wurde entwickelt, um die Geschichte seiner Lage und alles über die Stromerzeugung zu erzählen, indem Besucher die Produktion von hydraulischem Strom an verschiedenen Stellen während des gesamten Prozesses hautnah erleben können. Von der nahegelegenen Brücke aus kann der kräftige Wasserstrom beobachtet werden, der die Turbinen antreibt, sowie das Herzstück der Anlage und das Innenleben des Kraftwerks, das durch eine Öffnung freigelegt ist. Dies zeigt auch die Lichtgestaltung des Innenraums - inspiriert durch die geheimnisvollen Nordlichter.
Das Team vom Stein Hamre arkitektkontor meint dazu: „Die Anlage wurde entwickelt, um die Eigenschaften der Landschaft zu reflektieren, die sich am Flussbett auf einer Lichtung am Rande eines Fichtenwaldes befindet. Die wichtigste Inspiration für das Design waren die Vertikalität und die Unregelmäßigkeit der Fichten. Kebony Character wird im Laufe der Zeit eine graue Patina entwickeln, während es mit den Elementen in Wechselwirkung tritt. Die Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit des Holzes eignen sich besonders für abgelegene Orte."